Frances Schoenberger

Frances Schoenberger hat 5 Texte für musikexpress.de verfasst. Inhaltlich dominieren Themen aus den Bereichen Das Archiv. Zwischen dem 02.10.1983 und dem 02.12.1988 veröffentlichte Frances Schoenberger regelmäßig Beiträge.

Neueste Artikel von Frances Schoenberger

Das Archiv

Acht Jahre nach seinem Tod ist er lebendig wie eh und je. Ausgelöst durch die umstrittene Lennon-Biografie von Albert Goldman, verstärkt durch die anstehende Publizierung von unveröffentlichtem Platten- und Film-Material, ist das Interesse an seiner Person wieder voll entbrannt. Statt uns an Gerüchten und Mutmaßungen aus zweiter Hand zu beteiligen, bringt ME/Sounds das wohl letzte unveröffentlichte interview, das Francis Schoenberger Anfang 1975 mit Lennon in Los Angeles führte.

Das Archiv

Don Johnson ist ein feuchter Traum. Die Amerikanerinnen verzehren sich geradezu nach ihm. Als bestangezogener Fernsehschnüffler der USA kassiert der Partylöwe und Frauenheld 60000 Dollar für jede "Miami Vice"-Episode. Der Rauschgift-Fahnder hat allen Drogen abgeschworen, trinkt nicht und leistet sich nebenbei noch eine Karriere als Rocksänger. Während der Dreharbeiten in Miami empfing "Sonny Crockett" ME/SOUNDS zur Privat-Audienz

Das Archiv

Die Krachlederne hat er gleich mitgebracht. Selbst in der halbseidenen High Snobiety von Los Angeles mag Harold Faltermeyer auf bajuwarisches Brauchtum nicht verzichten. Trotzdem gilt der Münchner Produzent seit "Axel F." als ultra-hip und kann sich vor Angeboten kaum retten. Das geflügelte Wort "Vom Tellerwäscher zum Millionär" trifft in seinem Fall allerdings auch nicht zut Millionär nämlich war er schon vorher.

Das Archiv

Hoch oben in den Hügeln von Beverly Hills, in einem Traum aus Glas und Marmor, lebt einer der cleversten Selfmademen der Plattenindustrie. Die klaren Linien, der nüchterne, coole Look des Hauses passen ideal zum Image des Produzenten und Komponisten, der in den 70er Jahren den Synthesizer ins Rampenlicht holte und einen neuen Trend „erfand“: Disco. […]

Das Archiv

Sie kommen aus England, doch in Amerika machen sie ihr Glück. Dort Platin-LPs und Riesen-Arenen, zu Hause nur bescheidene Ächtungserfolge. Bevor sie im Oktober erneut die Festung Europa zu stürmen versuchen, besuchte ME/Sounds die Briten da, wo sie den Durchbruch bereits geschafft haben...

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für